Leibertingen ruft

Vier Jahre ist es her, dass Leibertingen zuletzt Austragungsort unseres sommerlichen Fliegerlagers war. Nun ist es wieder so weit. Von 20.07. – 04.08. werden wir die Schwäbische Alb wieder nach Zellhäuser Art unsicher machen. Wir hoffen dieses Mal auf ausgewogenes Wetter. Nach einem komplett verregneten Vorjahr in Thüringen möge es eher wieder so werden wie vor vier Jahren. Nun, vielleicht ein wenig kühler.

Wer 2020 dabei war, wird sich daran erinnern, dass an einem Flugtag für normal empfindliche Haut zwei großzügige Lagen Sonnencreme zu empfehlen waren, das ganze garniert mit zwei weiteren Ganzkörperanwendungen von Autan. Denn nicht nur die Sonne konnte biestig sein sondern auch die auf der Alb beheimateten Bremsen. Mancher mag sich gefragt haben, ob er mit so viel Chemie auf der Haut nicht leicht entflammbar war. Ausprobiert hat’s zum Glück keiner.

Somit gehörte es neben dem Fliegen zu den schönsten Momenten, sich abends das Gemisch aus Dreck, Schweiß und Chemie abzuduschen und sich wieder wie ein Mensch zu fühlen. Tagsüber fühlten wir uns eher wie Vögel, welche die Thermikautobahnen Süddeutschlands bevölkerten auch wenn wir auf Drängeln und Lichthupe verzichteten. Dafür war dann einfach zu viel Platz. Stattdessen wurde ganz entspannt so mancher Streckenflugtraum war, Flugschüler flogen sich frei und konnten ihre ersten Runden im Segelflugzeug alleine drehen und sie kamen ihrer Lizenz ein gutes Stück näher. Und der ein oder andere wagte selbst den ersten Streckenflug über 50 km.

Was in einem Fliegerlager an Tagwerk dazu kommt, ist, die meisten Segelflugzeuge auf- und abzurüsten. Nach so einem Tag weiß man, was man getan hat und nach spätestens einer Woche schleicht sich eine gesunde Müdigkeit ein. Das ist klassischerweise der Zeitpunkt, an dem man die Flieger immer häufiger am Bodensee statt im Flugbetrieb antrifft. Denn ein Fliegerlager ist nicht nur Fliegen sondern ganz viel Miteinander in einer wunderschönen Landschaft zwischen Donaugraben und Bodensee.

Gerade für die Ultraleicht- und Motorflieger bietet sich der Standort Leibertingen an, um tolle Flüge Richtung Alpen zu unternehmen. Und ausnahmslos jeder genießt die gemeinsamen Abende im Restaurant oder beim Grillen.

Wer sich bereits jetzt von der Vorfreude anstecken lassen möchte, schaut sich am besten noch einmal das Video an, welches unser Alex vor vier Jahren über unser Fliegerlager gedreht hat.

Leibertingen, wir kommen!

Zellhausen selbst wird in der Zwischenzeit wieder von den Freunden des Gleitschirmclubs Albatros aus Aschaffenburg bevölkert, die dort ihre sommerlichen Flugwochen durchführen und mit ihren Schirmen wieder bunte Punkte an den Himmel zeichnen werden.