Motorfliegen lernen
Voraussetzungen für den Beginn der Ausbildung
- Mindestalter: 16 Jahre (für 1. Alleinflug), 17 Jahre (für Lizenzerwerb)
- Aktive Mitgliedschaft im Verein
- Fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis Klasse II oder LAPL
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Zuverlässigkeitsüberprüfung
Die Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Fluglehrer. Bereits im Alter von 16 Jahren darf man mit der Ausbildung beginnen. Da ganzjährig geflogen werden kann, ist ein Scheinerwerb, abhängig vom persönlichen Einsatz und der eigenen Lebenssituation, innerhalb von einigen Monaten möglich. Der Theorieunterricht findet über einen Fernlehrgang und ergänzenden Präsenzunterricht in unserem Verein statt. Der Fernlehrgang wird wahlweise online oder in Papierform zur Verfügung gestellt.
Praktischer Teil
Im ersten Ausbildungsabschnitt lernt man das Flugzeug zu steuern, zu starten und zu landen. Der erste persönliche Erfolg wird der “erste Alleinflug” sein, also ein Motorflugzeug starten und landen, ohne dass ein Fluglehrer mit an Bord ist. Dann stehen Überlandflüge auf dem Programm. Navigieren, andere Flugplätze anfliegen und das mit und ohne Fluglehrer.
Die praktische Ausbildung umfasst mindestens:
- 30 Flugstunden, davon 6 Alleinflugstunden
- Navigationsflüge mit und ohne Fluglehrer
Für den Erwerb des PPL(A) fallen mindestens 45 Flugstunden an. Davon sind mindestens 10 Stunden im Alleinflug zu absolvieren.
Theoretischer Teil
Nicht zu vergessen ist auch die theoretische Ausbildung, die, wie oben beschrieben als Fernlehrgang absolviert wird. 10 Stunden Präsenzunterricht mit dem Fluglehrer runden das Programm ab.
Dabei erlernst du alles Wichtige in folgenden Fächern:
- Luftrecht
- Allgemeine Luftfahrzeugkunde
- Meteorologie
- Navigation
- Grundlagen des Fliegens
- Flugleistung und Flugplanung
- Betriebliche Verfahren
- Menschliches Leistungsvermögen
- Kommunikation
Wer die anschließende interne Theorieprüfung besteht, erhält eine „Empfehlung“ für das RP Darmstadt, um dort den theoretischen Teil der Luftfahrerprüfung zu absolvieren.
Navigationsflüge
Der Höhepunkt der Ausbildung ist ein 150km (bzw. für PPL(A) 270 km) Alleinflug, bei dem alle erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse relevant werden. Wer dies gemeistert hat, kann sich für die praktische Prüfung und den Erwerb der Lizenz (PPL oder LAPL) anmelden.
Kosten
Kosten fallen in unserem Verein ausschließlich für den Betrieb des Motorflugzeugs an, da unsere Fluglehrer ehrenamtlich tätig sind. Unsere aktuellen Preise findest Du hier.
Interesse geweckt? Bei Interesse an einer Ausbildung freuen wir uns über eine Nachricht über unser Kontaktformular.