Marc erhält die TMG-Lizenz
Wir befinden uns im Jahr 2021 n. Chr. Ganz Deutschland ist von Corona besetzt. Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Fliegern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu …
Komme vorbei und erfahre mehr über die Ausbildung zum Privatpiloten. Erste Erfahrungen kannst du bei einem Schnupperflug sammeln. Weitere Informationen findest du auf dieser Webseite.
Wir befinden uns im Jahr 2021 n. Chr. Ganz Deutschland ist von Corona besetzt. Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Fliegern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu …
Der Frühling klopft langsam an die Tür und somit auch die Freude auf die neue Flugsaison. Die letzten Monate mussten die wackeren Flieger jedoch anderweitig überbrücken. Was liegt da näher, …
Dachsanierungsarbeiten bei gutem Wetter Herbst und Winter sind im Verein die Zeit, in der sich der schon lange überfälligen Arbeiten angenommen wird. Die ein oder andere Pfütze in der Segelflughalle …
Unser Verein besteht seit 1951.
Momentan haben wir ungefähr 160 Mitglieder.
Bei uns sind 2 Sparten von Fliegern vertreten:
In allen Bereichen kannst Du bei uns ausgebildet werden.
Unser Flugplatz besitzt zwei Graspisten. Einmal die Piste 17 (in Richtung 170° Süd) und die Piste 35 (in Richtung 350° Nord).
Unsere Segelflugzeuge starten meistens mit Hilfe einer Schleppwinde, deren zwei Kunststoff-Seile ca. 1250 m ausgezogen werden können. Somit erreichen wir eine Schlepphöhe von ca. 300 bis 400 m.
Manchmal starten wir auch per Flugzeugschlepp. Das bedeutet, dass die Segelflugzeuge mit einem Seil an unserem Motorflugzeug eingeklinkt werden und dieses uns dann in die Luft befördert.
Unser Flugplatz hat einen sehr anschaulichen Flugzeugpark.
Jeder erfolgreiche Verein braucht als Basis eine starke Jugendgruppe.
Im LSV sind rund 20 jugendliche Flugschülerinnen und Flugschüler vertreten, die nicht nur das Fliegen, sondern auch viele andere Vereinsaktivitäten teilen. Unsere Jüngsten fliegen schon 14. Mit 16 Jahren können sie ihren Segelflugschein machen. Sie lernen auf dem Flugplatz außerdem noch Autofahren, LKW-Fahren und andere Dinge, mit denen man normalerweise erst später im Leben in Berührung kommt.
WIR FREUEN UNS AUF DEINEN BESUCH
Du kannst uns neben den hier aufgeführten Kontaktmöglichkeiten gerne auch an den Wochenenden zwischen April und Oktober bei gutem Wetter direkt auf dem Flugplatz besuchen.
Gerne beantworten wir Deine Fragen oder nehmen Dich zu einem Schnupperflug in einer unserer Vereinsmaschinen mit.