Hessenentscheid des Jugendvergleichsfliegens

Am vergangenen Wochenende war es auf dem Flugplatz Zellhausen für ein Herbstwochenende ungewöhnlich betriebsam. Der nördliche Bereich des Fluggeländes war mit etlichen Segelflugzeugen zugeparkt und die Flieger starteten und landeten beinahe im Minutentakt. Unser Verein trug den Hessenentscheid des Jugendvergleichsfliegens aus.

Den Vorentscheid hatten die Piloten des Vereins mit dem ersten und zweiten Platz sowie zwei weiteren Plätzen unter den Top 10 dominiert. Wir berichteten. Von den 91 Piloten aus dem Vorentscheid waren nun immer noch 32 übrig, welche um die „Hessische Krone“ und die drei begehrten Plätze für den Bundesentscheid antraten.

Jede Menge fliegendes Material.

Neben dem Wettbewerb ist das Jugendvergleichsfliegen aber auch vor allem eins: eine große Feier, die ein ganzes Wochenende andauert. Und die wollte zunächst organisiert werden. So hatten die Jugendreferenten des Vereins Philipp und Timo mehr als alle Hände voll zu tun, um Genehmigungen einzuholen, Verpflegung zu organisieren und die Räumlichkeiten vorzubereiten.

Einfach großartig war dabei die Unterstützung durch den REWE-Markt in Klein-Welzheim, der Lebensmittel im Wert von rund 800 Euro spendete.

Die Langeselbolder waren standesgemäß mit Flagge angereist, welche ebenso standesgemäß nachts gestohlen wurde aber wieder den Weg zu ihren Besitzern fand.

Vorjahressieger Fabian vor dem Start.

Die Veranstaltung begann bereits freitagnachmittags. Die Piloten bekamen im vereinseigenen Doppelsitzer eine Einweisung zum Flugplatz und so ergab sich der ein oder andere schöne Flug im Sonnenuntergang.

Der Samstag startete verregnet, so dass erst mittags die ersten Starts erfolgen konnten. Trotzdem schaffte man zwei Durchgänge und verzichtete gerne auf einen dritten. So konnte am Sonntagmorgen die Siegerehrung abgehalten werden und man war nicht mehr auf fliegbares Wetter angewiesen.

Auf sportlicher Seite ging es um ein sauberes Fliegen eines festgelegten Programms. Dies bestand aus einer hochgezogenen Fahrtkurve, Rollübungen, einem Seitengleitflug und einer Ziellandung in einem abgesteckten Landefeld. Wer nicht hundertprozentig sauber flog, erhielt Strafpunkte. Der Pilot mit den wenigsten Strafpunkten gewann.

Kurz vor dem Aufsetzen im Landefeld. Wertungsrichter aus allen Vereinen schauten kritisch hin.

Das Fliegen war durchaus anspruchsvoll, denn der Wind war herbstlich kräftig und mit Böen durchsetzt.

Eine tolle Abendstimmung auch am Himmel.

Nach der fliegerischen Pflicht kam am Samstagabend noch die Kür: Segelkunstflug mit Pyrotechnik. Ein erfahrener Kustflugpilot war in der vereinseigenen ASK21 unterwegs. Vorher hatte man eigens für diesen Zweck konstruierte und entsprechend zugelassene Pyrotechnik an den Flächenspitzen montiert, was für ein tolles Schauspiel sorgte. Die jungen Piloten am Boden waren begeistert.

Übernachtet wurde überwiegend in Zelten und so wurde ausnahmsweise die kleine Notlandebahn 09/27 für zwei Tage in einen Campingplatz verwandelt. Gute Zelte waren vonnöten. Nachts regnete es teils sehr kräftig.

Nicht schlecht staunten die Zellhäuser, dass emsige Flieger des nachts einen steinernen Turm auf ihren Vorplatz gebaut hatten. Alle Achtung, was die scheinbar unausgelastete Jugend auf die Beine stellen kann. Leider musste der Turm am nächsten Vormittag aus naheliegenden Gründen wieder verschwinden.

Schlaflosigkeit? Langeweile? Das Ergebnis war jedenfalls beachtlich. Ein mannshoher Turm aus hunderten von Pflastrsteinen.

Und es gab noch wichtigeres: die Siegerehrung. Aus Zellhäuser Sicht, konnte man nach dem hervorragenden Vorentscheid weiterhin zufrieden sein. Fabian, der hessische Vorjahressieger, schaffte es diesmal zwar nur ins Mittelfeld. Der erstmals angetretene Jonas landete dafür auf Platz 6 und war nur drei Punkte vom Treppchen entfernt. Noah, der Sieger des Vorentscheids schaffte es gemeinsam mit Erik vom Flugsportverein Kassel-Zierenberg auf Platz 2 und reist somit in zwei Wochen zum Bundesentscheid nach Lachen-Speyerdorf.

Sieger wurde Fabian vom benachbarten Aero-Club Langenselbold e.V. In Zellhausen ganz oben auf dem Treppchen zu stehen, war für ihn nicht neu. Das hatte er schon zwei Jahre zuvor beim bei uns ausgetragenen hessischen Vorentscheid. Herzlichen Glückwunsch!

Jugendreferent Timo überreicht den Pokal an Fabian. Noah und Erik teilten sich Platz 2.

Am Ende ist dabei sein alles.

Den drei bestplatzierten werden nun kräftig die Daumen gedrückt. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Hessischen Teams mit einem starken Auftritt der Zellhäuser und Langenselbolder die Mannschaftswertung im Bundesentscheid gewonnen. Mögen Sie gerne dort anknüpfen.

Als Résumé für den LSV stellten Vorstand und Jugendreferenten fest, dass es ein nicht nur sportlich sehr erfolgreicher Wettbewerb war, sondern dass auch die Organisation hervorragend funktioniert hatte. Eine relativ kleine Gruppe von Jugendlichen hatte das ganze Wochenende dafür gesorgt, dass alles reibungslos läuft, alle Teilnehmer gut versorgt waren und der Flugplatz am Sonntagnachmittag wieder so aussah, als wäre nie etwas gewesen. Hut ab für diese Mannschaftsleistung!